Qualifizierte Fort- und Weiterbildungsangebote zu Pflege & Sozialem, Führung, Spiritualität und Persönlichkeit

Rubriken: Allgemein

Gott ist die Liebe.

Gott ist die Liebe.

Liebe Freundinnen und Freunde unseres Kompetenzzentrums Bildung,

wir sind mitten im Advent und bald ist wieder Heilig Abend. Christfest. Christusgeburt. Menschwerdung Gottes. Fürchtet euch nicht. Friede auf Erden. Ein Fest der Freude.
Ein schöner Moment der Einseitigkeit. Nur Gott. Nur Frieden. Nur Wohlgefallen. Für einmal kein Beklagen der Probleme, der Not,
der Angst und der unfassbaren Fähigkeit des Menschen, so vieles zerstören zu können.
Das Fest der Liebe also. Der Liebe Gottes zu uns. Und deshalb auch das Fest der Liebe unter uns.
Die Liebe kommt von Gott. Nein, viel besser, die
Liebe ist Gott, sagt uns das Neue Testament
(1. Johannes 4,16.)

Gott ist die Liebe.

Mehr braucht es nicht. Wenn diese Botschaft der Bibel bei uns Eingang findet, dann ergibt sich alles andere wie von selbst.
Im Angesicht der Liebe Gottes wird alles schön, hell und einfach nur phantastisch.
Mag der Schatten des Todes dazwischen funken wollen, es darf für uns dabeibleiben, Gott ist gekommen, weil er an uns glaubt.

Gott hat sich entschieden.

Für uns. Für dich. Für mich. Für deine und meine Freunde und Familie. Ja, auch für die, die wir und die uns nicht leiden können.
Gott hat sich dabei nicht klein gemacht im Kind, sondern hat mit dem großen Löffel göttlicher Fülle gerührt und sich etwas Großartiges, groß von besonderer Art sozusagen,
also wirklich etwas sehr Mächtiges ausgedacht. Er hat die Sache von hinten aufgerollt, oder besser gesagt, von unten. Von Bethlehem, dem Haus des Brotes, in den Himmel und das in Ewigkeit.
Mehr geht wirklich nicht. Und wer das glauben kann, darf sich dann wohl eingetaucht wissen in ein ewiges herrliches Bad der Liebe, die von der Ewigkeit für uns Menschen im Göttlichen weiß.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen Herzwärme, Demut im Alltäglichen, Dankbarkeit im Kleinen, Freude in Allem und Urvertrauen, denn

Gott ist da.

Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Adventszeit, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Für das neue Jahr Zeit und Mut zum Innehalten
für die Momente, die das Leben so wertvoll machen.

Ihr Team des Kompetenzzentrums Bildung

Die Bildungsbroschüre 2025 ist da!

Die Bildungsbroschüre 2025 ist da!

Liebe Leserin, lieber Leser!

Unsere neue Bildungsbroschüre 2024 ist bereits auf dem Weg in Ihre Region!
Wenn Sie sich schon vorher einen Einblick des vielfältigen Programms verschaffen möchten, können Sie sich die Broschüre bereits jetzt auf unsere Homepage herunterladen. Hier entlang…

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Fortbildung für Praxisanleiter*innen – Kompetenzorientiert anleiten, prüfen und beurteilen

Fortbildung für Praxisanleiter*innen – Kompetenzorientiert anleiten, prüfen und beurteilen

Vom 26.-27. September 2023 fand die Fortbildung für Praxisanleiter*innen im Van-Delden-Haus statt.

Zeit für Erfahrungsaustausch, zusammen Lernen, diskutieren, neue Methoden erproben, miteinander Lachen und den Spätsommer auf dem Heimathausgelände genießen. Praxisanleitende aus Potsdam, Merseburg, Düsseldorf, Frankfurt, Berlin und Osnabrück haben sich neu inspirieren lassen und Kraft getankt für Ihre schöne und wichtige Aufgabe.


Expert*innen für Menschen mit Demenz 2023

Expert*innen für Menschen mit Demenz 2023

Am 22.09.2023 haben 11 Expert*innen für Menschen mit Demenz ihre Kompetenzen in vielfältiger Weise im Abschlusskolloquium dargestellt. Es war ein gelungener Höhepunkt. Herzlichen Glückwunsch!
Damit haben wir seit 2015 über 100 Expert*innen für Menschen mit Demenz ausgebildet. Ein Großteil der Absolvent*innen bringen ihre Kompetenzen in Krankenhäuser ein, die immer noch eine große Herausforderung für Menschen mit Demenz sind ein. Genauso profitieren Pflegeberaterinnen aus Pflegestützpunkten, Diakone, Therapeuten, Rettungsassist*innen, Seelsorger*innen von dieser Zusatzqualifikation. Einen herzlichen Dank auch an unsere Kooperationspartner,das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge und die AOK Pflegeakademie Berlin.

Am 22. April 2024 starten wir mit der nächsten Zusatzqualifikation. Hier anmelden

Sie haben Lust auf etwas Neues? – Kommen Sie zum 14.02.2024 zu uns!

Sie haben Lust auf etwas Neues? – Kommen Sie zum 14.02.2024 zu uns!

Referent*in  im Kompetenzzentrum Bildung

Sie mögen Herausforderungen und packen gerne mit an?
Sie wollen Ihre Fachkompetenz in einem sozialen Umfeld einbringen?
Sie haben Lust, in einem Jahr die pflegefachliche Leitungsposition zu übernehmen?

Starten Sie bei uns durch und bewerben Sie sich JETZT!

 

Das können Sie bei uns erwarten:

  • Eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie
  • Eine betriebliche Altersversorgung
  • Das Angebot eines Jobrads und die Führung von Lebensarbeitszeitkonten
  • Flexible Arbeitszeit, ggf. Homeoffice und ein sehr gutes Betriebsklima
  • Diese Aufgaben sind künftig bei Ihnen gut aufgehoben:

 

Weiter-Entwicklung, Akquise, Organisation und Durchführung von:

  • berufspädagogischen Bildungsangeboten, insbesondere der „Berufspädagogischen Zusatzqualifikationen zum/zur Praxisanleiter*in“ in Berlin und bundesweit inhouse an Kliniken und Hochschulen
  • Fortbildung mit dem Schwerpunkt Pflegemanagement- und Führungskompetenz
  • Erschließen und Weiterentwickeln neuer Fortbildungsbedarfe in Abstimmung mit unseren Auftraggebern und den Zielen des Evangelischen Diakonievereins
  • Zielgruppenorientierte Marketingmaßnahmen

 

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium – Master,Magister oder Diplom – der Berufspädagogik oder einer anderen Sozialwissenschaft
  • Abschluss als Gesundheits- und (Kinder-) krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in
  • Berufserfahrung in der stationären Kurz- oder Langzeitpflege ist wünschenswert
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung in analogen und digitalen Formaten
  • Kooperieren und engagiert zusammenarbeiten in einem kleinen kollegialen Team auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeit
  • Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche (innerhalb der ACK)

 

Wir, der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V., – Träger einer evangelischen, bundesweit tätigen Diakonischen Gemeinschaft und Gesellschafter einiger Tochtergesellschaften mit der Hauptverwaltung in Berlin – freuen uns auf Ihre Bewerbung (www.diakonieverein.de).

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Oberin Schlecht gern zur Verfügung (030/ 809 970 – 22). Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung an unseren Personalleiter, Herrn Ebel, per Email ebel@diakonieverein.de.

 

Stellenausschreibung zum Downloaden