Qualifizierte Fort- und Weiterbildungsangebote zu Pflege & Sozialem, Führung, Spiritualität und Persönlichkeit

NLP Practitioner Ausbildung 2025/2026
mit Zertifikat des DVNLP

Die Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in modernen Organisationen sind sehr komplex. Neben der hohen Fachkompetenz stellen soziale und persönliche Kompetenzfelder wichtige Grundlagen für die Bewältigung der Arbeit dar. Im Sozialen Bereich steht oft der Erfolg einer Behandlung oder Beratung in engem Zusammenhang mit dem Einsatz der Helfenden und deren Kommunikation mit den Patient*innen/Klient*innen oder Kund*innen. Ebenso hat die räumliche und soziale Atmosphäre einen nachhaltigen Einfluss auf den Genesungs- oder Entwicklungsprozess oder die Motivation der Mitarbeiter*innen.
Und genau hier setzt NLP an: damit können Sie leichter und eleganter Projekte zum Erfolg führen, Kunden*innen, Klient*innen oder Patient*innen und ihre Angehörigen gut beraten, mit Kolleg*innen entspannter zusammenarbeiten, Mitarbeiter*innen lösungsorientierter führen, den/die Chef*in unterstützen…Ihre fachliche Kompetenz kommt durch Ihre kommunikative Kompetenz nun auch voll zum Einsatz.

In den vergangenen Jahren konzentrierte sich die Forschung im NLP auch darauf, wie persönliche Gesundheit erhalten oder Stress reduziert werden kann, wie die Heilkräfte des Körpers gefördert werden können oder wie sich der Zusammenhang zwischen körperlicher und mentaler Verfassung erfassen lässt. Sie können alle erlernten Fähigkeiten auch im privaten Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, Partner- oder Freundschaft und Familie anwenden. Die NLP Practitioner Ausbildung vermittelt die Grundtechniken.

ZIELE

  • Sie erlernen Strategien und Grundtechniken, um im beruflichen und privaten Alltag klarer zu kommunizieren, erfolgreicher zu verhandeln und sich selbst, den eigenen Zustand, die eigenen Emotionen und die eigene Gesundheit besser zu managen.
  • Sie lernen Menschen besser einzuschätzen und Ziele erfolgreich umzusetzen, sowie andere Menschen dafür zu motivieren.
  • Sie lernen Kommunikationswerkzeuge gekonnt einzusetzen: in der Leitung und Gruppenarbeit, im Projektmanagement, in der Moderation oder Präsentation, in Gesprächen, in Verhandlungen oder in der Beratung.
  • In den Modulen reflektieren Sie Ihre Verhaltensmuster, erfahren neue Wahlmöglichkeiten und erweitern dadurch Ihre überzeugende Präsenz. Sie lernen, störende und blockierende Glaubenssätze und Prägungen zu erkennen und zu verändern, mit dem Ziel einer größeren Stimmigkeit mit sich selbst.

ZIELGRUPPEN

  • Mitarbeitende im Rahmen ihrer beruflichen und privaten Weiterentwicklung
  • Menschen, die Interesse an einer gelungenen Work-Life-Balance haben
  • Führungskräfte und Unternehmer*innen
  • Berater*innen, Trainer*innen und Coaches
  • Für alle Berufsgruppen und Hierachieebenen offen

INHALTE

Grundlagen des NLP und Selbstmanagement

  • Was ist NLP? Ethische Grundlagen und Haltungen
  • Möglichkeiten der Einflussnahme auf mein Wohlbefinden, meine Selbstsicherheit und meinen Erfolg
  • Eigenmotivation stärken und eigenes Potential ausschöpfen
  • Systemisches Denken – Zusammenhänge unseres Denkens, Fühlens und Handelns erkennen und nutzen

Führen mit NLP

  • Anforderungen an erreichbare Ziele – Messbarkeit, Realisierbarkeit und Nachhaltigkeit integrieren
  • Gesprächsführung und Feedback geben – Hilfe zur Selbsthilfe
  • Motivation und Umgang mit Widerständen – Jedes Verhalten trägt irgendeinen Sinn…nur welchen?

Verhandeln

  • Sprache effizient einsetzen
  • das Gegenüber einschätzen und darauf reagieren
  • Fragetechniken gezielt einsetzen

NLP und Coaching

  • Umgang mit Konflikten, emotionalen oder mentalen Blockaden, Verlusten, Belastungen
  • Ganzheitliche Kommunikationsmodelle im Gespräch nutzen – Körper, Geist und Seele werden gleichermaßen berücksichtigt
  • Beratungsinstrumente – Veränderungsprozesse begleiten für Einzelpersonen, Teams oder Unternehmen

IHR NUTZEN

  • 20 Tage Präsenz-Ausbildung in 4 Blöcken mit Zertifikat des DVNLP e.V. mit zertifizierter NLP-Lehrtrainerin (DVNLP) Anne Mansfeld.
  • Diese Ausbildung findet in einer Gruppe von ca. 15-16 Teilnehmenden statt. So bekommen Sie optimale Entwicklungsmöglichkeiten und werden individuell betreut.
  • Sie haben die Möglichkeit zwischen den Ausbildungsblöcken Übungsgruppen zu bilden und die erlernten Techniken anzuwenden und auf Alltagstauglichkeit zu überprüfen. Die Übungsgruppen können supervisorisch begleitet werden und in Präsenz oder online stattfinden.
  • Diese Ausbildung bietet eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung durch die Anwendung von NLP-Theorie und NLP-Methoden in Kombination mit Achtsamkeitsübungen. Dabei steht die Stärkung der eigenen Ressourcen im Vordergrund.

 

ANMELDUNG

Die Anmeldung erfolgt online oder telefonisch.
Ansprechpartnerin ist Frau Sariökmen.

Kompetenzzentrum Bildung
des Ev. Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V.
Tel.: (030) 809 970-417
bildung@diakonieverein.de
www.diakobi.de

Sie erhalten zeitnah eine Anmeldebestätigung.

ZERTIFIZIERUNG UND ANERKENNUNG

Unsere NLP-Practitioner-Ausbildung ist vom Deutschen Verband für NLP (DVNLP) zertifiziert. Für Ihre Zertifizierung bearbeiten Sie begleitend zur Ausbildung Aufgaben, für die Sie zusätzlich etwas Zeit einplanen sollten. Bei der Practitioner-Ausbildung sind dies Vertiefungsfragen zu jedem Modul sowie ein schriftlicher und praktischer Abschlusstest an den beiden letzten Tagen der Ausbildung. Begleitend zur Ausbildung empfehlen wir die Anwendung und Vertiefung der Inhalte in Übungsgruppen.

Sie erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss das Siegel des DVNLP zugeschickt.

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Für die NLP-Practitioner-Ausbildung sind keine Vorkenntnisse notwendig. Für die Teilnahme an der Ausbildung setzen wir jedoch eine normale psychische Stabilität voraus.

TERMINE UND SEMINARZEITEN

  1. Modul 06.-10.10.2025
  2. Modul 24.-28.11.2025
  3. Modul 26.-30.01.2026
  4. Modul 02.-06.03.2026

Montag – Freitag von 9 – 17 Uhr

ORT

Kompetenzzentrum Bildung
des Ev. Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V.
Glockenstraße 8
14163 Berlin

UMFANG UND PREISE

Die Ausbildung umfasst ca. 140 Stunden an 20 Tagen (4 x 5 Tage)

2.580,– Euro inkl. aller Materialien und MwSt.

Early Bird bis 31.3.25 für 2380, – Euro inkl. aller Materialien und MwSt.

Studierende erhalten 10% Ermäßigung. Ratenzahlungen sind nach Absprache möglich.

Im Preis enthalten:

  • Seminarunterlagen
  • Flipchart-Dokumentation
  • Pausensnacks und Getränke
  • Servicebegleitung durch das Kompetenzzentrum Bildung

Für die Zertifizierung ist eine Gebühr an den DVNLP zu entrichten. Sie beträgt zur Zeit 35,– Euro und berechtigt außerdem zu einer einjährigen Probemitgliedschaft.
Die Preise beziehen sich ausschließlich auf 20 Tage Training.
Unterkunft, Verpflegung und Anreise fallen separat an. Unsere Ausbildungen sind von der Umsatzsteuer befreit (§ 4 Nr. 21 UStG).
Die Kosten der Ausbildung können vollständig mit in die Steuer eingereicht werden.

TRAINERIN ANNE MANSFELD CONBRIO BERLIN

Anne Mansfeld
 
Anne Mansfeld hat seit 24 Jahren Erfahrungen als Trainerin und Coach gesammelt. Sie kommt mit hoher Leidenschaft und Einfühlungsvermögen den Problemen auf die Spur. Sie verfügt über einen reich gefüllten Methodenkoffer, Fragestellungen zu analysieren und zu lösen. Dabei ist sie immer wertschätzend und unterstützend. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn.

 

Qualifizierungen

  • Gesundheitsmanagement und Stressbewältigung mit wingwave® Kurzzeit-Coaching bei Eilert Akademie Berlin und Besser-Sigmund-Institut Hamburg
  • Systemische Organisationsentwicklung nach Trigon und SySt
  • Systemische Strukturaufstellungen (SySt) Varga v. Kibed und Insa Sparrer
  • NLP-Lehrtrainerin (DVNLP) Schwerpunkt Coaching NLP-Institut Nielsen Berlin
  • Organisationsaufstellungen beim Institut für Innere Form Nürnberg
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
  • Prozessverbesserung Six Sigma Black Belt bei UMS GmbH Frankfurt + SoftSkill Trainerin für Qualitäts-/Projekt- und Prozessmanagement
  • Ausbildung zur Trainerin und Moderatorin bei UMS GmbH
  • Diplom der Ev. Theologie der Universität Leipzig

WAS IST NLP?

Jeder Mensch erschafft seine eigene Realität
Neuro-Linguistisches Programmieren beschäftigt sich mit der subjektiven Wahrnehmung von Menschen.

Menschen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie bestimmte Situationen, sich selbst, andere Menschen, ihre Beziehungen, ihre berufliche Tätigkeit und den Alltag erleben. Je nachdem, wie wir uns und unsere Umwelt wahrnehmen, wie wir denken, fühlen und diese Gefühle bewerten, kann ein und dieselbe Situation als angenehm und wohltuend oder als schwierig und belastend erlebt werden. In diesem Sinne erschafft jeder einzelne Mensch seine eigene und einzigartige Realität.
Neuro-Linguistisches Programmieren, kurz: NLP, beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren unser Erleben steuern und wie wir unsere Erfahrungen selbst hervorbringen. Mit anderen Worten: NLP widmet sich dem Studium der menschlichen Subjektivität.

NLP handelt von Sprache und Kommunikation

Unser Alltag besteht zu einem großen Teil aus Kommunikation – ganz gleich, womit wir beruflich oder privat unsere Zeit verbringen. Neben der Sprache gehören auch Mimik, Gestik, Tonfall und sogar Schweigen zu unseren Kommunikationsformen. Das bedeutet: Wir können nicht nicht kommunizieren. Was auch immer wir sagen oder tun, wie auch immer wir uns verhalten – wir senden permanent Botschaften an unsere Mitmenschen.
Neuro-Linguistisches Programmieren geht der Frage nach, wie Sprache und Kommunikation unser Denken und Handeln beeinflussen. Was sagen unsere Kommunikationsmuster über uns selbst aus und wie werden wir damit von anderen wahrgenommen? Neuro-Linguistisches Programmieren hilft, Kommunikationsprozesse besser zu verstehen, und trägt dazu bei, dass Kommunikation gelingt.

NLP eröffnet Zugänge zu außergewöhnlichen Fähigkeiten und Leistungen

„Alles, was ein Mensch kann, ist erlernbar“, so lautet eine der Vorannahmen des NLP. Die Vermittlung bzw. Aneignung von Strategien, wie Menschen mit besonderen Begabungen oder Fähigkeiten ihre Leistungen erreichen, nennen wir im NLP „Modellieren“. Die Fähigkeit zum Modellieren ist der Schlüssel zur Kompetenz. Sie ermöglicht effizienteres Lernen und lässt sich in unterschiedlichsten Bereichen anwenden: Psychotherapie, Pädagogik, Wirtschaft, Gesundheit, Sport oder in kreativen Prozessen.