Das Konzept für die aktivierend-therapeutische Pflege – berufspädagogische Vertiefung
Termin nach Vereinbarung
Online
auch inhouse möglich
Die aktivierend-therapeutische Pflege bewirkt die Förderung von Ressourcen und die Lösungen pflegerischer Probleme für pflegebedürftige Personen. Sie ist besonders geeignet, komplexe und instabile pflegerische Situationen zu gestalten, wie sie im Examen zu bewältigen sind.
Veranstaltungs-Nr.
LL 2-056
Kosten
Kosten pro Person: 149,00 EUR
Veranstaltungszeit & Veranstaltungsort
Online Veranstaltung oder als Inhouse Angebot
die Terminabsprache erfolgt individuell.
Alle Online Veranstaltungen werden mit Unterstützung des Videokonferenzsystems Zoom angeboten. Links zu den einzelnen Seminaren gehen den Teilnehmer*nnen vor der Veranstaltung zu.
Inhalte
- Grundprinzipien des Konzepts der aktivierend-therapeutischen Pflege
- Die Gestaltung des aktivierend-therapeutischen Pflegeprozesses
- Praktische Hinweise zur Gestaltung einer Anleitungssituation in der Pflegepraxis, z.B. Auswahl eines Anleitungsmodells
- Berufspädagogische Besonderheiten
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt, das Konzept der aktivierend-therapeutischen Pflege in die Praxisanleitung zu integrieren. Sie kennen pflegerische Ansätze der Förderung der pflegebedürftigen Personen hinsichtilich ihrer Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und soziale Teilhabe.
Zielgruppe
Praxisanleitungen in der Geriatrie und neurologische Rehabilitation, Praxisanleitungen in der Altenpflege
Dozentin
Dr. Susette Schumann, Gesundheits- und Krankenschwester, MBA Health Care Management, unabhängige Pflegesachverständige, Bundesmultiplikatorin
Registrierungspunkte
Die Fortbildung ist gemäß RbP-Registrierung® beruflich Pflegender akkreditiert.
Sie haben noch Fragen?
Hilfreiche Informationen finden Sie in unseren FAQ.
Bildungsangebot anfragen
Das Konzept für die aktivierend-therapeutische Pflege – berufspädagogische VertiefungVeranstaltungsnummer: LL 2-056
Termin nach Vereinbarung
Online